
Sicherheitslücke in WordPress-Plugin Orbit Fox
Das WordPress-Plugin “Orbit Fox” ist auf rund 400.000 Websites installiert und weist in Versionen die älter als die aktuelle Version 2.10.3 sind, eine Sicherheitslücke auf. Das Sicherheitsproblem tritt in Verbindung mit den Plugins Beaver Builder und Elementor – beides so genannte Page-Builder – und wenn das Registrierungsformular von Orbit Fox aktiv ist. Angreifer...Weiterlesen
0

WordPress 5.4.2 Release veröffentlicht
Wenn Du WordPress als Content-Management-System, kurz CMS, für Deine Website nutzt, wirst Du oder dein Seitenadministrator dieser Tage eine E-Mail mit dem Betreff “Deine Website wurde auf WordPress 5.4.1 aktualisiert“ bekommen haben. Warum ist das so, ohne, dass Du das Update selbst angestoßen hast? Bei einigen Updates handelt es sich um eine so genannte Sicherheits- oder...Weiterlesen
0

Link zu Google Rezensionen erstellen
Gute Rezensionen bei Google sind wichtig. Und mit vielen positiven Rezensionen sind sogar negative Meinungen leichter auszugleichen als mit dem Versuch eine schlechte, ungerechtfertigte Bewertung löschen zu lassen. Was also liegt näher als nette Kunden und Menschen, die einen zu schätzen wissen, um eine positive Bewertung zu bitten. Um den Aufwand für den Bewertenden so gering wie möglich zu...Weiterlesen
0

Lokales SEO: Keywords in My Business Description einfügen?
Google-Empfehlung für die Verwendung von Keywords in My Business Am 11. Februar twitterte Sfefan Somborac über einen neu entdeckten Hinweis von Google auf der Hilfeseite zur Verbesserung des lokalen Rankings. Danach empfiehlt Google ganz aktuell die Verwendung von Keywords unter denen man gefunden werden möchte in der Description des eigenen My Business-Eintrags. Unter der Überschrift...Weiterlesen
0

DSGVO-Plugin GDPR Cookie Consent für WordPress mit Sicherheitslücke!
In den letzten Wochen und Monaten gehörten Software-Ergänzungen, die auf Cookies auf der Website hinweisen, dank der Änderungen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) wahrscheinlich zu den am häufigsten installieren Tools im Web. Ein äußerst beliebtes Plugin für WordPress ist zum Beispiel “GDPR Cookie Consent”. Es ist in einer kostenlosen Version zu haben und relativ leicht...Weiterlesen
0

Redaktionsplan für Content und Social Media
Mit einem Redaktionsplan alles im Blick behalten Wenn Sie Ihre Website aktiv betreuen und bewerben, dann bleibt Ihnen gar nichts anders übrig als ständig neue Inhalte (in Marketing-Sprache natürlich englisch: Content) zu produzieren und zu veröffentlichen. Ob das nun ein paar Sätze für einen Facebook-Post sind, eine kurze Twitter-Botschaft oder ein ganzer Artikel, wie dieser, für den...Weiterlesen
2

DSGVO-Kurz-Check für Firmenwebsites
DSGVO: Angst vor Abmahung? Hier sind neun Fragen, die Ihnen helfen können Die Datenschutzgrundverordnung in der aktuellen Form verlang Websitebetreibern einiges ab. Prüfen Sie die folgenden acht Punkte, wenn Sie auf der sicheren Seite sein wollen. 1. Sind die Datenschutzerklärung und das Impressum von jeder (Unter-)Seite leicht erreichbar? Datenschutzerklärung und Impressum müssen von jeder...Weiterlesen
0

EuGH-Urteil zu Facebook Like-Button und Cookies
Es war abzusehen, dass dieses Urteil irgendwann gefällt wird: Der Europäische Gerichtshof hat jetzt über die Verwendung von Facebook-Like-Buttons und den Umgang mit Cookies auf Webseiten ein Urteil gefällt, welches Klarheit schafft. Das in einer schnell aufzufindenden und gut zugänglichen Datenschutzerklärung die Verwendung von Daten des Users ausführlich erklärt werden muss, sollte inzwischen...Weiterlesen
0

Product-Storytelling (1)
Wie kann man sich so täuschen Herr Rutherfort? „Eine erstaunliche Erfindung. Aber wer sollte sie jemals benutzen wollen?“ Als Präsident Rutherford Birchard Hayes 1877 diesen Kommentar zum ersten Telefon zum Besten gab, konnte er nicht ahnen, dass er es damit in die Liste der größten Fehleinschätzungen der Menschheitsgeschichte schaffen würde. Wie konnte ihm das nur passieren?...Weiterlesen
0

Arten und Typen von Cookies
Bei echten Keksen kennt man das ja: Es gibt jede Menge davon und vor allem ganz viele verschiedene Sorten. Das ist auch gut so, denn bekanntlich gibt es ja auch ganz viele verschiedene Geschmäcker. Bei dem was man in Verbindung mit dem Internet jedoch unter Cookies versteht, handelt es sich jedoch um kleine Text-Dateien, die von Webseiten auf den Rechnern der Websitebesucher gespeichert...Weiterlesen
0

Vertrag mit Internet-Provider über Auftragsdatenverarbeitung?
Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) trifft uns irgendwie und irgendwo alle. Für gewerbliche Institutionen ist es besonders schwer noch den Überblick zu behalten und alles im Sinne der DSGVO richtig zu machen. Wenn man mit einem aufmerksamen Blick auf den Willen der europäischen Datenschützer durchs Netz surft, dann muss man sich wundern wie viele institutionelle Seitenbetreiber ganz...Weiterlesen
0

Wie erkenne ich ob meine Homepage Cookies setzt?
Laut Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist jeder Websitebetreiber, egal ob seine Website gewerblich oder privat ist, dazu verpflichtet den Besucher darauf hinzuweisen, dass durch das Aufrufen der Seite sogenannte Cookies auf seinen Rechner gesetzt werden. Lediglich Cookies, die rein technischer Natur sind und die Ihre Homepage einfach zum Funktionieren braucht, dürfen Sie auch ohne Erlaubnis...Weiterlesen
0

OpenStreetMap als Alternative zu Google Maps
Google Maps und der Datenschutz Wie schon ausführlich in dem Artikel “Google Maps und die DSGVO” beschrieben, sind die Maps von Google und die europäischen Gesetze zum Datenschutz kein Freund. Schon mit dem Laden der Google Map werden nämlich Daten an Google gesendet. Auch wenn es sogar Datenschützer gibt, die der Meinung sind, dass ein Hinweis in den Datenschutzbestimmungen...Weiterlesen
0

Was gehört auf eine Webvisitenkarte?
Eine Webvisitenkarte – was ist das eigentlich? Vielleicht ist zunächst einmal eine kleine Begriffsdefinition angebracht. Was versteht man eigentlich unter einer “Webvisitenkarte”. Der Begriff hat sich im Laufe der Jahre eingebürgert wie man so schön sagt. Alleine die Tatsache, dass es sich um ein zumindest halb-deutsches Wort handelt, zeigt schon, dass der Begriff wenig...Weiterlesen
0

Google Maps und die DSGVO
Das Dilemma mit den Google Maps Kann man Google Karten auf seiner Website einbinden ohne dabei gegen die DSGVO zu verstoßen? Wenn Sie bisher eine Google Map auf Ihrer Internetseite eingebunden hatten, dann müssen Sie sich spätestens nach Einführung der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die obige Frage stellen. Und die Antwort lautet: Nicht ohne Weiteres und nur mit einem recht...Weiterlesen
0

E-Mail-Adresse in Google My Business
Wenn Sie den Eintrag Ihrer Firma in den regionalen Ergebnissen der Google-Suche anpassen oder erweitern möchten, dann lösen Sie das über die Verwaltung Ihres Kontos bei Google My Business. Hier können Sie die exakten Firmendaten hinterlegen, die URL zu Ihrer Firmen-Homepage eingeben oder auch Öffnungszeiten angeben. In Google Maps sieht ein Eintrag dann zum Beispiel so aus: Und in den...Weiterlesen
1

Automatische Umleitung von HTTP zu HTTPS
Laut der kürzlich inkraft getretenen neuen Datenschutzverordnung müssen Websites, mindestens dann, wenn Sie Formulare zur Datenübertragung enthalten (also zum Beispiel Kontaktformulare), das sichere HTTPS-Protokoll anbieten. HTTPS seht für Hypertext Transfer Protocol Secure. Aus dem englischen übersetzt heißt das soviel wie „sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“. Daten werden über dieses...Weiterlesen
0

Facebook Passwort ändern
So ändern Sie Ihr Passwort bei Facebook Die hanebüchenen News über Sicherheitslücken bei Facebook scheinen kein Ende zu nehmen. Nun hat sich aktuell herausgestellt, dass die Passwörter von hunderten Millionen Facebook-Nutzern im Klartext zugänglich gewesen sind. Zwar nur für Firmen-Mitarbeiter aber immerhin. Wer weiß, was ein unzufriedener oder vor der Entlassung stehender Facebook-Mitarbeiter...Weiterlesen
0

Google Maps Api Key erstellen
Ihre Google-Map zeigt eine Fehlermeldung? Sie möchten eine Google-Map in Ihr Website-Projekt integrieren oder Ihre bereits vorhandene Map zeigt eine Fehlermeldung? Dann sollten Sie einen Google Maps Api Key erstellen. Für viele Unternehmen ist es von Vorteil, wenn der Besucher der Firmen-Homepage auf der Website gleich auch den Standort des Unternehmens sehen kann. Dazu wird gerne die von...Weiterlesen
0

Sichere Passworte
Das perfekte Passwort macht den meisten Usern richtig Kopfzerbrechen. Aber wenn du dir einmal anschaust wie schnell einfache Passworte gehackt sind (siehe Infografik), dann überlegst du dir vielleicht doch nochmal, ob ein Passwort, das sich aus dem Namen deiner Göttergattin und ihrem Geburtsjahr zusammensetzt wirklich das Richtige ist, um deine sensiblen Daten zu schützen. Dabei gibt es...Weiterlesen
0

Facebook – Einen geteilten Beitrag planen
Wenn dir ein Beitrag auf einer Facebook-Seite gefällt, dann möchtest du ihn eventuell auch teilen. Kein Problem, wofür gibt es schließlich den Teilen-Button? Aber was, wenn du den Post gar nicht sofort teilen möchteat sondern erst später? Sobald du auf “Teilen” klickst, wird dir hierfür, zumindest derzeit, keine Option angezeigt. Du kannst dir aber mit einem kleinen Trick behelfen....Weiterlesen
0

Facebook – Beiträge planen
Wenn du eine Facebook-Fan- bzw. Firmenseite betreust, kannst du sicher ein Lied davon singen, dass es ganz schön mühselig sein kann sich immer wieder von neuem, mehrmals in der Woche und eventuell auch noch zu verschiedenen Tageszeiten, Gedanken um interessante Posts zu machen. Viel besser wäre es doch, man würde sich nur einmal in der Woche oder sogar nur einmal im Monat damit...Weiterlesen
0

Ein Video bei Google My Business einstellen
So stellst du ein Video bei Google My Business ein Melde die wie gewohnt bei Google My Business an. Geh in die Rubrik „ Teilen” und klick dort auf „Video”. Du kannst dort ein „YouTube-Video” hochladen, eine URL eingeben, ein Video aufnehmen oder wie in deinem Fall ein „Video hochladen”. Geh auf „Video hochladen” und klick auf „Videos für Upload auswählen”....Weiterlesen
0

Wie melde ich mich bei Yelp an?
Yelp ist eine Online-Gemeinschaft, in der lokale Anbieter eingetragen und bewertet werden. Hier solltest du einen Eintrag vornehmen und dir die Empfehlungen deiner Kunden sichern. Achtung: Es besteht die Möglichkeit, dass nach dem Eintrag ein Anruf des yelp Vertriebs folgt. Ein kostenpflichtiger Eintrag ist für das Ranking aber nicht notwendig! Bei yelp musst du dich zunächst mit einem...Weiterlesen
0